Neun Auszubildende aus unterschiedlichen Berufen besuchten im September erneut chinesische Unternehmen, Gastfamilien und die Partnerschule in Qingdao – Oldenburgs Partnerstadt. Auf dem Reiseplan standen außerdem Beijing (Peking) und Shanghai.
Nach dem langen Flug stand ein erster Höhepunkt auf dem Programm: ein Ausflug zur Chinesischen Mauer mit den begleitenden Lehrkräften Andrea Roes und Sonja Trüper. Hoch ging es mit der Gondel, herunter kamen sie mit der Bob-Bahn.
In Beijing bekamen die Schülerinnen und Schüler außerdem die Möglichkeit, die Unternehmenssitze von BMW und Mercedes zu besuchen. Dabei erhielten sie Einblicke in die Einkaufsabteilung von BMW, die sich mit nachhaltiger Lieferkettenpolitik beschäftigt, und nahmen an einer kurzweiligen Schulung zum Thema teil. Der Aspekt der Nachhaltigkeit spielt auch an der BBS Wechloy eine besonders große Rolle, weshalb die Schülerinnen und Schüler die ihnen bereits bekannten Sustainable Development Goals (SDGs) nun einmal in der praktischen Anwendung beobachten konnten. Am Ende gab es sogar ein Quiz mit kleinen Preisen für die Siegerinnen und Sieger. Weiterhin besuchte die Gruppe Mercedes und erhielt eine Führung durch die Produktion. Eine von Mercedes organisierte Robo-Fahrt in einem fahrerlosen Taxi durfte in diesem Zusammenhang natürlich nicht fehlen.
In Qingdao nahmen die Auszubildenden gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der chinesischen Partnerschule an kulturellen Workshops teil. Dabei durften sie sich in chinesischer Porzellanmalerei üben. In einer Chinesischstunde lernten die Teilnehmenden durch Singen und Zeichenschreiben über die Bedeutung des Mondes und probierten den berühmten Mondkuchen, der anlässlich des bevorstehenden Mondfestes verschenkt wird. Außerdem führten sie in chinesisch-deutschen Gruppen eine Stadt-Rallye durch, die viele Herausforderungen bereithielt – etwa Interviews mit Einheimischen, Fotos vor historischen Gebäuden mit Schulmaskottchen Willy Wechloy und vieles mehr. In deutsch-chinesischen Teams erarbeiteten sie zudem Präsentationen zu Themen wie Schulorganisation, Freizeitgestaltung oder Essgewohnheiten, die sie anschließend in einer Live-Videokonferenz mit dem Chinesischkurs an den BBS Wechloy in Deutschland vorstellten.
Ein besonderes Anliegen war es Projektleiterin Sonja Trüper auch in diesem Jahr, dass die Teilnehmenden nicht nur einen oberflächlichen Eindruck vom Land gewinnen, sondern China hautnah erleben. Aus diesem Grund verbrachten die neun Auszubildenden ein Wochenende mit chinesischen Gastfamilien. Die Organisation übernahmen erneut engagierte Lehrkräfte der Partnerschule in Qingdao, die damit die gelebte Städtepartnerschaft weiter festigten.
Wie schon im vergangenen Jahr stand für die angehenden Asienkaufleute wieder die betriebliche Praxis im Mittelpunkt: Die Auszubildenden besuchten in Qingdao und Shanghai die chinesischen Partnerfirmen ihrer Ausbildungsbetriebe sowie weitere Unternehmen verschiedener Branchen. Neben Betriebsbesichtigungen zählten auch eine Tour durch den weltweit fünftgrößten Hafen in Qingdao, der Besuch des Landmaschinenherstellers CLAAS und eine vom German Centre Taicang organisierte Führung durch die „Inclusion Factory“, ein soziales Unternehmen zur Arbeitsintegration von Menschen mit Behinderung, zu den Highlights.
„Solche Austausche schaffen Verbindungen, die weit über den schulischen Rahmen hinausgehen“, resümiert Sonja Trüper. „Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, global zu denken, kulturell sensibel zu handeln und Verantwortung in einer vernetzten Wirtschaft zu übernehmen – Erfahrungen, die sie ein Leben lang begleiten werden.“
Die Reise wurde durch Fördermittel der Stadt Oldenburg und Erasmus+ kofinanziert. Unterstützt wurde sie außerdem durch das German Centre Shanghai und das German Enterprise Center Qingdao. Damit leistet der Austausch einen wichtigen Beitrag zur internationalen Vernetzung der BBS Wechloy und stärkt das Verständnis für nachhaltiges Wirtschaften im globalen Kontext.
Weitere Informationen:
German Centre Shanghai: https://www.germancentreshanghai.com/
German Enterprise Centre Qingdao: https://www.gecqingdao.com/