Wir wollen eine Schule leben,
die offen, freundlich, entwicklungsfähig
und partnerschaftlich ist.
Translate
Use Google to translate the web site. We take no responsibility for the accuracy of the translation.
TELEFON 0441 2182-0 | INFO(at)BBS-WECHLOY.DE
Work'n'learn! - Ausbildung europaweit
Die Schülerinnen und Schüler der BBS Wechloy können ein Auslandspraktikum als Teil ihrer Ausbildung über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ absolvieren. Dies gilt sowohl für Berufsschülerinnen und Berufsschüler als auch Schülerinnen und Schüler der FOS und BES. Diese Möglichkeit ist durch §2 Abs 3 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) geregelt.
Wir als BBS Wechloy sind Teil des NERO-Netzwerks. NERO ist eine Kooperation der Berufsbildenden Schulen in der Region Oldenburg und ihrer Partner. NERO hilft Schülerinnen und Schüler dabei, interkulturelle Fähigkeiten zu entwickeln. Vor dem Praktikum im Ausland findet deshalb ein interkulturelles Training statt, welches wichtige Kompetenzen im Hinblick auf das Arbeiten und Leben in anderen Ländern vermittelt. Durch das Praktikum selbst gibt es einen tiefen Einblick in die Arbeitswelt, Kultur und Lebensweise der jeweiligen Länder. Zusätzlich können Sprachkenntnisse verbessert werden und die Schülerinnen und Schüler entwickeln mehr Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität. So sind sie bestens vorbereitet auf die zunehmende Internationalisierung des heutigen Arbeitsmarktes.
Die Bewerbung senden Sie bitte an: bewerbung-erasmus(at)bbs-wechloy.de.
Dauer der Praktika und mögliche Zielländer
Die angebotenen Auslandspraktika dauern mindestens drei Wochen, es können aber auch Aufenthalte von 2 bis 3 Monaten oder noch länger absolviert werden. Dieses ist in einem der 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie in Island, Norwegen, Liechtenstein, der Türkei und Mazedonien möglich. Für die Dauer des Praktikums erhält der Praktikant oder die Praktikantin ein Stipendium (zusätzlich zur Ausbildungsvergütung), dessen Höhe vom Zielland abhängt. Neben den genannten Ländern gibt es noch weitere Möglichkeiten – mehr dazu gerne auf Anfrage.
Europass-Mobilität
Nach dem erfolgreichen Auslandsaufenthalt verleihen wir das europaweit anerkannte Zertifikat „Europass-Mobilität" als wertvolle Ergänzung für die weitere berufliche Entwicklung. Der Europass gilt nicht nur als Nachweis für die Zeit des Praktikums, sondern weist nach, welche Kompetenzen die Teilnehmer durch das Praktikum erworben oder verbessert hat.
Europaschule
Der BBS Wechloy ist auch wegen unseres umfangreichen Erasmus+-Prgogramms der Titel „Europaschule in Niedersachsen“ verliehen worden. Wir haben das Ziel, unseren Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Wissen über Europa zu vermitteln und bieten vielfältig Möglichkeiten, Europakompetenzen zu entwickeln sowie die Mehrsprachigkeit zu stärken. Hier können Sie sehen, was die Beteiligten an den Auslandspraktika dazu äußern:
Finanzielle Unterstützung durch Stipendium
Die Höhe der Unterstützung sieht wie folgt aus: Sie erhalten ein Stipendium (neben der Weiterzahlung der Ausbildungsvergütung), dessen Höhe abhängig vom Zielland ist (etwa 50,-€/Tag und ca. 275,-€ Fahrtkosten). Davon werden 80 % vor Reisebeginn abzüglich 0,48 €/Tag für Haftpflicht-, Auslandskranken-, Unfallversicherung ausgezahlt. Die restlichen 20% bekommen Sie nach Abgabe aller Unterlagen im Anschluss an das Praktikum.
Ansprechpartner
Die Koordination der internationalen Aktivitäten erfolgt durch das Internationale Team unter Leitung von Sonja Trüper und Antje Stutz. Für die einzelnen Länder ist jeweils ein Länderteam zuständig und unterstützt die Auszubildenden tatkräftig bei der Planung und Durchführung des Auslandspraktikums.
Wie können Sie sich bewerben?
Damit wir planen können, benötigen wir so früh wie möglich vor dem geplanten Zeitraum eine Kurzbewerbung und einen Lebenslauf in der Zielsprache oder auf Englisch von Ihnen. Sowohl die Bewerbungsformulare als auch ein Link für den Europass-Lebenslauf sind unter Downloads zu finden. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen, Gesundheitsbogen und entsprechenden Zusatzbogen vollständig aus und senden die Unterlagen an: bewerbung-erasmus(at)bbs-wechloy.de.
Brauchen Sie mehr Informationen? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Stutz.
Wir kommen auch gerne in Ihre Klasse, um Sie über Auslandsaufenthalte zu informieren. Einmal im Jahr organisieren wir die Erasmus+-Infowoche für alle Klassen des ersten Ausbildungsjahres unserer Schule.