Wir wollen eine Schule leben,

die offen, freundlich, entwicklungsfähig

und partnerschaftlich ist.

Wir stellen die fachliche Ausbildung

und die persönliche Entwicklung

der Schülerin/des Schülers in

den Mittelpunkt unserer Arbeit.

Wir legen Wert auf verantwortliches

Handeln, Toleranz und Fairness.

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler

befähigen, Verantwortung im Lernen und

Handeln für sich und andere zu übernehmen.

Allgemeinbildende Fächer

Deutsch/Kommunikation

Kurzportrait

Das Fach Deutsch/Kommunikation an unseren berufsbildenden Schulen erweitert und vertieft die zuvor an den allgemeinbildenden Schulen erworbenen Kompetenzen.

Zentrale Aspekte sind hierbei die sprachliche, literarische und mediale Bildung.

Sprache in mündlicher und schriftlicher Form soll als Mittel der Darstellung und Verständigung sowie als Medium des Denkens und Handelns verstanden werden.

Unsere Schüler:innen sollen folglich zur erfolgreichen Teilnahme am gesellschaftlichen und insbesondere am beruflichen Leben befähigt werden, indem sprachbasierte Haltungen wie Selbstreflexion, Aufgeschlossenheit, Verständnis und Verantwortungsbereitschaft fokussiert werden.

Damit schafft der Deutschunterricht wesentliche Voraussetzungen für das Erreichen übergreifender Bildungsziele und unterstützt den Lernerfolg in allen Fächern und Lernfeldern.

Sprachkompetenz im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die sich immer schneller verändert, und einer Arbeitswelt, die zunehmend von digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist, bietet der Deutschunterricht an den BBS Wechloy weit mehr als nur das Vermitteln von Kommunikationsfähigkeiten. Wir verstehen Sprache als Schlüsselkompetenz – sei es in der beruflichen Kommunikation, im persönlichen Austausch oder beim kritischen Umgang mit digitalen Inhalten.

Künstliche Intelligenz bietet zahlreiche Chancen, die wir gemeinsam kennenlernen und nutzen möchten. Gleichzeitig ist es uns wichtig, auch die Herausforderungen, die KI mit sich bringt, offen anzusprechen.

Unser Ziel ist es, die Lernenden dazu zu befähigen, in sämtlichen Lebenslagen durch eine adäquate Kommunikationskompetenz zu mündigen Arbeitskräften von morgen auszubilden. Dabei sind unter anderem folgende Fragen derzeit von hoher Bedeutung: Wie beeinflussen digitale Technologien unsere Sprache und Kommunikation? Wie verändert KI den Umgang mit Texten und Informationen? Gemeinsam gehen wir diesen Fragen nach und sorgen dafür, dass unsere Schüler:innen gestärkt in eine sich wandelnde Berufswelt starten.

Innovative Unterrichtskonzepte und digitale Lernumgebungen

Der Deutschunterricht an den BBS Wechloy ist modern und innovativ: Virtuelle Kommunikationstrainings, individualisierte Feedback-Tools und digitale Lernplattformen sind in den Unterricht integriert. So schaffen wir eine Lernumgebung, die nicht nur motiviert, sondern auch jedem Einzelnen gerecht wird. Die Lernenden haben die Möglichkeit, ihre Sprachkompetenzen auf vielfältige Weise zu verbessern – sei es durch analoge oder digitale Formate. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der Auseinandersetzung mit literarischen Werken, die gesellschaftliche Themen aufgreifen und zur Persönlichkeitsentwicklung der Schüler:innen beitragen.

Sprachkompetenz – Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft

Sprache bleibt in einer zunehmend digitalisierten Welt die Grundlage für erfolgreiche Kommunikation – sei es im Beruf, im Studium oder im Alltag. Mit einem starken Fokus auf Kommunikationskompetenz, dem kritischen Umgang mit Informationen und der Einbindung moderner Technologien bereiten wir unsere Schüler:innen optimal auf ihre berufliche und persönliche Zukunft vor. Durch die Einbindung gesellschaftlich relevanter Inhalte fördern wir zudem ihre Persönlichkeitsentwicklung und schaffen die Grundlage für lebenslanges Lernen und gesellschaftliche Teilhabe.