Wir wollen eine Schule leben,

die offen, freundlich, entwicklungsfähig

und partnerschaftlich ist.

Wir stellen die fachliche Ausbildung

und die persönliche Entwicklung

der Schülerin/des Schülers in

den Mittelpunkt unserer Arbeit.

Wir legen Wert auf verantwortliches

Handeln, Toleranz und Fairness.

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler

befähigen, Verantwortung im Lernen und

Handeln für sich und andere zu übernehmen.

Veranstaltungskaufleute

Kurzportrait

Was macht ein/eine Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau in diesem Beruf?

Der Veranstaltungskaufmann/die Veranstaltungskauffrau konzipiert, koordiniert und vermarktet zielgruppengerecht eigene und fremde Veranstaltungen und beachtet dabei ökonomische, ökologische und rechtliche Grundlagen.

Sie werden bei der Organisation einer Hochzeit ebenso gebraucht, wie bei Firmenfeiern, Messen, Tagungen und Kongresse oder Konzerten und Festivals.

Veranstaltungskaufleute benötigen zur Ausübung ihres Berufs kaufmännische Kenntnisse, Organisationstalent, Kreativität, Improvisationstalent, Dienstleistungsbereitschaft sowie ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten. Dazu gehören sowohl eine präzise Planung als auch eine aussagekräftige Nachbereitung.

Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei Veranstaltungsbetrieben, wie Veranstaltungshallen, Theatern und Kulturhäusern, sowie bei Konzertveranstaltern, Künstleragenturen, Marketing- und Eventagenturen, Cateringunternehmen, Kongresszentren und Messegesellschaften und auch in der kommunalen Verwaltung wie im Stadtmarketing und in den städtischen Kulturbetrieben.

Was ist das Ziel der Berufsausbildung? 

Neben dem erfolgreichen Absolvieren der Prüfungen ist es uns sehr wichtig, den Berufsschülern wirtschaftliche, soziale und personale Kompetenzen zu vermitteln. Somit befähigen wir in Zusammenarbeit mit den Betrieben die ausgebildeten Veranstaltungskaufleute für einen späteren Einsatz in nahezu allen Bereichen, die dieses vielfältige Berufsfeld aufweist.

 

Welches sind die Fächer und Lernfelder?

Berufsspezifischer Unterricht

Der berufsspezifische Unterricht ist nach folgenden Lernfeldern gegliedert:

Lernfelder

Zeitrichtwerte in Unterrichtsstunden

  1. 2. 3.
LF 2: Die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten        60           
LF 3: Geschäftsprozesse erfassen und auswerten 80    
LF 4: Märkte analysieren und Marketinginstrumente anwenden 100    
LF 1: Den Betrieb erkunden und darstellen   80  
LF 5: Dienstleistungen und Güter beschaffen und verwalten   80  
LF 6: Finanzquellen erschließen und Finanzmittel einsetzen   80  
LF 7: Veranstaltungen planen, durchführen und nachbereiten   120  
LF 8: Veranstaltungen im Rahmen der integrierten Kommunikation eines Unternehmens konzipieren     40
LF 9: Dienstleistungen anbieten     80
LF 10: Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern     80
LF 11: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen     80
Summen: insgesamt 880 Stunden 320 280 280

Allgemeinbildender Lernbereich

  • Deutsch / Kommunikation unterrichten wir im ersten Ausbildungsjahr doppelstündig.
  • Im Bereich Fremdsprache/ Kommunikation bieten wir verpflichtend im individuellen Wahlverfahren Englisch als weiterführende Sprache an. Parallel stehen Spanisch und Niederländisch als neu zu erlernende Sprachen zur Auswahl.
  • Politik wird im ersten Ausbildungsjahr doppelstündig unterrichtet und mit tagespolitischen und veranstaltungsrelevanten Themen gefüllt.
  • Sport wird ebenfalls im ersten Ausbildungsjahr unterrichtet.

Die Noten werden in das Abschluss- / Abgangszeugnis übernommen. Siehe hierzu auch „zu erwerbende Abschlüsse“