Wir wollen eine Schule leben,
die offen, freundlich, entwicklungsfähig
und partnerschaftlich ist.
Translate
Use Google to translate the web site. We take no responsibility for the accuracy of the translation.
TELEFON 0441 2182-0 | INFO(at)BBS-WECHLOY.DE
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit. Materialflüsse werden zunehmend effizienter. Genutzt werden z.B. fahrerlose Gabelstapler, Transportroboter und vernetzte Regalsysteme. "Intelligente" Transportbehälter können eigenständig Kommissionierungsvorgänge leiten und kontrollieren, indem sie in Echtzeit Informationen über Lagerort, Stückzahl oder Transportwege austauschen. Teilweise holen sie sich dank Energy Harvesting die erforderliche Energie aus der Umgebung, ohne eine zusätzliche Stromquelle zu benötigen.
Weitere Informationen zum Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik finden Sie auf den Seiten des Bundesinstituts für Berufsbildung (siehe Link auf der rechten Seite).
Nach dem Bestehen der IHK-Prüfung, arbeiten Fachkräfte für Lagerlogistik in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche, die über eine Lagerhaltung verfügen. Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen. Naheliegend ist es, die Prüfung als Logistikmeister/in abzulegen oder die breiter aufgestellte Weiterqualifizierung zum staatlich geprüften Betriebswirt mit Schwerpunkt Logistik (siehe Fachschule BBS Wechloy).
Welches sind die Fächer und Lernfelder?
Berufsspezifischer Unterricht
Der berufsspezifische Unterricht ist nach folgenden Lernfeldern gegliedert:
Lernfelder | Zeitrichtwerte in Unterrichtsstunden | ||
---|---|---|---|
1. | 2. | 3. | |
LF 1: Güter annehmen und kontrollieren | 80 | ||
LF 2: Güter lagern | 100 | ||
LF 3: Güter bearbeiten | 60 | ||
LF 4: Güter im Betrieb transportieren | 40 | ||
LF 5: Güter kommissionieren | 80 | ||
LF 6: Güter verpacken | 80 | ||
LF 7: Touren planen | 40 | ||
LF 8: Güter verladen | 80 | ||
LF 9: Güter versenden | 80 | ||
LF 10: Logistische Prozesse optimieren | 80 | ||
LF 11: Güter beschaffen | 40 | ||
LF 12: Kennzahlen ermitteln und auswerten | 80 | ||
Summen: insgesamt 880 Stunden | 320 | 280 | 280 |
Allgemeinbildender Lernbereich