TOLL ist ein jährlicher Thinktank zum Austausch und Netzwerken für Akteur:innen aller Phasen der regionalen Lehrkräftebildung. Teilnehmende sind Personen aus Hochschule, Studienseminar und Schule, Fort- und Weiterbildung und anderen Bildungseinrichtungen.
Dieses Jahr stand TOLL unter dem Motto “Zukunft entsteht im MITEINANDER: partizipativ. wertschätzend. wirksam.”
Als Teil des Workshops „Individuelle Entwicklung und Potenziale fördern“ waren auch wir dieses Jahr beteiligt. Dr. André Bloemen und Anneke Meyer gaben unter dem Titel „COOLer Unterricht – Ideen zur didaktischen Neuausrichtung“ Einblicke, wie Freiheit, Kooperation und Selbstverantwortung Lernende strukturiert in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen. In anregender Atmosphäre, moderiert von Dr. Holger Lüschen (OFZ, Universität Oldenburg), entstanden wertvolle Gespräche mit Lehrkräften, Forschenden und weiteren Interessierten. Der Diskurs über die Zukunft von Lernen und Schule, über wirksame Lernsettings, über Haltung statt Methode sowie über konkrete Tools vom Aufgaben-Design bis hin zur Lernprozessreflexion war spannend und gewinnbringend für alle Teilnehmenden.
„Der Austausch mit anderen Menschen aus dem Bildungssektor macht immer wieder deutlich, wie interdisziplinäre Perspektiven die Potentialentfaltung der Schüler:innen im Unterricht fördern können. Wir nehmen Ideen, neue Kontakte und Verabredungen zur weiteren Zusammenarbeit mit“, berichtet Abteilungsleiter André Bloemen nach dem Vortrag.
Wir freuen uns, dass wir immer weiter im Dialog über offenes Lernen bleiben und schon bald die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst bei uns an den BBS Wechloy begrüßen dürfen.