Schulleiter Oliver Pundt und die ständige Vertreterin des Schulleiters Silke Schütte hießen die Jugendlichen herzlich willkommen. In ihren Ansprachen ermutigten sie die Neuankömmlinge, die gemeinsame Zeit bewusst zu nutzen: zum Lernen, zum Wachsen und um Gemeinschaft zu erleben.
Im Teilzeitbereich zeigt sich die ganze Vielfalt: In insgesamt 21 Berufen haben die Jugendlichen ihre Zeit an der Berufsschule begonnen.
Ein besonderer Moment war die Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler in die BFS Dual, eine Schulform, die in diesem Jahr erstmals angeboten wird. Damit erweitert die Schule ihr Profil im Bereich schulischer Berufsausbildung.
Besonders stolz ist die Schule auf ihre zukunftsweisenden Lernkonzepte. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz eröffnet neue Wege für den Unterricht: von digitalen Assistenzsystemen, die beim Lernen unterstützen, bis hin zu praxisnahen Projekten, die aufzeigen, welche Rolle KI im Berufsleben spielt. Ergänzt wird dieses Profil durch das Konzept COOL. Dabei arbeiten Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich, planen ihre Lernschritte selbstständig und entwickeln so Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Problemlösungskompetenz. In Verbindung mit dem Thema der Nachhaltigkeit und individualisiertem Lernen entsteht eine Lernumgebung, die es ermöglicht, auf die Stärken und Interessen jedes Einzelnen einzugehen.
„Wir freuen uns über jede Schülerin und jeden Schüler, die bei uns starten. Gemeinsam wollen wir nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch den Blick für Zukunftsthemen öffnen“, betonte Schulleiter Oliver Pundt.
Mit dieser positiven Stimmung beginnt das neue Schuljahr. Ob in Vollzeit oder Teilzeit – die Berufsbildenden Schulen sind überzeugt, dass die jungen Menschen in den kommenden Jahren nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen werden.