Wir wollen eine Schule leben,

die offen, freundlich, entwicklungsfähig

und partnerschaftlich ist.

Wir stellen die fachliche Ausbildung

und die persönliche Entwicklung

der Schülerin/des Schülers in

den Mittelpunkt unserer Arbeit.

Wir legen Wert auf verantwortliches

Handeln, Toleranz und Fairness.

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler

befähigen, Verantwortung im Lernen und

Handeln für sich und andere zu übernehmen.

Digiday 2025

Welches Wissen über KI brauchen wir, wie können wir mit und durch KI lernen, wo ist Lernen ohne KI geboten und wie kann es trotz KI erfolgreich sein? *

„KI ist da! Die Frage nach dem „Ob“ stellt sich nicht, sondern das „Wie“ steht im Mittelpunkt unserer 1,5-tägigen Fortbildung.“, begrüßt Schulleiter Oliver Pundt das Kollegium zum Digiday 2025. „Faszinierend und erschreckend zugleich, was mit KI alles schon möglich ist und in Zukunft noch möglich sein wird. KI hat unser aller Lebenswelt längst erreicht und wir als Schule müssen reagieren, damit es uns gelingt, unsere Schülerinnen und Schüler zukunftsfit zu machen.“

Nach dieser kurzen gemeinsamen Einstimmung, fanden am Nachmittag drei KI-Einführungsworkshops auf unterschiedlichen Niveaustufen statt. Der Dienstag startete mit einer Keynote „#LernenMitKI: Schule trifft Zukunft – Wie KI und ChatGPT unseren Schulalltag revolutionieren“. Anschließend trafen sich die Bildungsgänge, um Grundsätze zur Nutzung von KI zu diskutieren und festzulegen. Aus einem vielfältigen Kursangebot konnten die Kolleg*innen danach zwei Workshops auswählen. Das Angebot reichte von „Individuell fördern mit KI – differenziertes Unterrichtsmaterial einfach erstellen“ über „Effektives Prompting im Schulalltag“ und „Moodle trifft KI“ bis hin zu „Erstellung eines Custom GPTs“ und noch viele andere mehr. 

Dieses breite Kursangebot war nur möglich, weil sich viele engagierte Kolleg*innen bereit erklärt hatten, als Dozent*innen aktiv am Digiday mitzuwirken. Ihnen und Hendrik Korte, der diesen Tag federführend organisiert hat, gilt ein großes Dankeschön!

 

*Quelle: FAZ.NET; URL: www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/transformation/ki-in-der-schule-verschaerft-digitale-kluft-zwischen-schuelern-und-lehrern-110012372.html