Was für ein schöner Anblick! 84 junge Menschen erheben sich mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht. Darum gebeten hatte die stellvertretende Schulleiterin Silke Schütte, die den Absolvent*innen der Fachoberschule Wirtschaft herzlich gratulierte: „Der Weg war sicher nicht immer einfach, aber Sie haben es geschafft und einen wichtigen Meilenstein auf Ihrem Lebensweg erreicht. Sie haben nicht nur gute Leistungen erbracht, sondern auch Haltung gezeigt und Verantwortung übernommen, sei es in der SV, im Schulvorstand und bei vielen anderen schulischen Aktionen für Demokratie und Vielfalt. Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute!“
Abteilungsleiter Stephan Günther schloss sich den Glückwünschen an. Bei aller Freude über die erfolgreichen Abschlüsse falle auf, dass die Abschlussquote sich im Laufe der Jahre verschlechtert habe. Die Gründe dafür seien vielfältig, aber der unkontrollierte Einsatz von KI leiste sicher einen Beitrag. Die Schule habe sich bereits auf den Weg gemacht, um der nächsten Schüler*innen-Generation den sinnvollen Umgang mit KI zu vermitteln. „Aber Schluss mit der kritischen Betrachtung, jetzt wollen wir die Absolvent*innen feiern. Viele Schüler*innen haben mich dieses Jahr wieder begeistert mit ihrem Ehrgeiz, ihrer Beharrlichkeit, ihren Leistungen und ihrer Freundlichkeit. Es ist viel möglich, wenn man durchhält, dranbleibt und sich nicht von Rückschlägen zurückwerfen lässt. Glauben Sie an sich!“
Chris-Sergio Zozo sprach im Namen der Absolvent*innen, drückte seinen Dank an die Schule aus und riet allen: „Bleibt immer positiv und macht das Beste aus eurem Abschluss!“
Nachdem die Zeugnisse durch die Klassenlehrkräfte ausgehändigt waren, wurden die Besten besonders geehrt. Herr Günther überreichte Buchpreise an:
Joris Kohlwey aus der FV12B mit einem Schnitt von 1,7
Jaqueline Kallmeyer aus der FW12C mit einem Schnitt von 1,5
Tom Bredehorn aus der FW12E mit einem Schnitt von 1,2
Melda Tiren aus der FV12A ebenfalls mit einem Schnitt von 1,2
Last but not least: Ein großes Dankeschön geht an Anton Depperschmidt, der für die musikalische Begleitung am Klavier sorgte und Bildungsgangleiterin Sabine Hohnwald, die durch das Programm führte. Bei einem Glas Sekt und netten Gesprächen klang der Vormittag aus.